|
Inspiriert durch eine Reihe von Gesprächen mit der renommierten Wissenschaftlerin, Professorin für African Studies und Buch-Autorin Dr. Tricia Rose orientiert sich die Botschaft des zweiten Studio-Albums der in Köln lebenden Exil-Amerikanerin Akua Naru an den Erfahrungen dunkelhäutiger Menschen in den USA und Europa. "The Miner's Canary" ist eine Metapher, die den sozial-experimentellen Ansatz des Albums umschreibt. Sie steht für die schicksalhafte Ambivalenz jener Kanarienvögel, die früher als eine Art Warnsystem für unvorhersehbare Ereignisse im Bergbau eingesetzt wurden, und damit für Narus Message als im sprichwörtlichen Sinne geflügelte Worte zu einer von den Risiken ihrer Zeit geprägten Welt. |
|